Stipendiendatenbank
Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrer sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.
VolkswagenStiftung: Experiment! – Auf der Suche nach gewagten Forschungsideen
Beschreibung des Programms
Das Angebot richtet sich an Forscher und Forscherinnen, die eine radikal neue und riskante Forschungsidee austesten möchten. Ideen in einem frühen Stadium – mit unsicherem Ausgang und ohne ausreichende Vorarbeiten – werden während einer explorativen Phase unterstützt, um erste Anhaltspunkte für die Tragfähigkeit des unerprobten Konzeptes gewinnen zu können. Zum Ende der Laufzeit präsentieren die Geförderten die erzielten Ergebnisse (inkl. gescheiterter Ansätze) bei einem von der Stiftung veranstalteten "Forum Experiment!". Die Auswahl der Projekte erfolgt teils anonym durch eine Jury und bei positiver Bewertung teils per Los (d. h. ohne Bias).
Zielgruppe
Einzelne Forscher und Kooperationen in den Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften (einschließlich unmittelbar benachbarter Disziplinen aus den Verhaltenswissenschaften). Projektdurchführung ganz oder überwiegend in Deutschland.
Akademische Voraussetzungen
Promotion, Habilitation, Professur
Anzahl der Stipendien
Es werden ca. 30 bis 40 explorative Projekte pro Jahr bewilligt. Stipendien sind nicht vorgesehen. Die eigene Stelle kann nur beantragt werden, wenn das aufnehmende Institut dem zustimmt und die Drittmittelverwaltung übernimmt.
Laufzeit
Die Laufzeit beträgt 18 Monate. Eine Weiterführung ist in der Regel nicht möglich.
Stipendienleistung
Die Antragssumme ist auf 120.000 EUR begrenzt. Die Mittel können flexibel für alle anfallenden Personal- und Sachkosten eingesetzt werden.
Formalia
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es hier.
Bewerbungsschluss
Der jeweils aktuelle Stichtag wird auf der Stiftungshomepage bekannt gegeben. Der nächste Stichtag ist am 15. September 2020.