Stipendiendatenbank
Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.
Auswahl verfeinern
Rechtlicher Hinweis:
Die Informationen über die Fördermöglichkeiten anderer Organisationen hat der DAAD mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann der DAAD für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr geben. Erkundigen Sie sich daher bitte vor einer Bewerbung bei dem in der Programmbeschreibung genannten Ansprechpartner nach den aktuellen Bedingungen und Leistungen.
91 Fördermöglichkeiten für Ihre Auswahl
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): Heisenberg-Programm
Herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die alle Voraussetzungen für die Berufung auf eine unbefristete Professur erfüllen, können sich mit diesem Stipendium auf eine wissenschaftliche Leitungsposition vorbereiten und in
- Status:
-
Promovierte
Hochschullehrer
- Fachrichtung:
- Nur bestimmte
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): Sachbeihilfe
Die Sachbeihilfe ermöglicht die Durchführung eines einzelnen, thematisch und zeitlich begrenzten Forschungsvorhabens. Gefördert werden grundsätzlich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachdisziplinen in der Bundesrepublik
- Status:
-
Promovierte
- Fachrichtung:
- Nur bestimmte
-
Deutsche Universitätsstiftung: Das hochform-Programm
Nach Deutschland geflüchtete Akademikerinnen und Akademiker sind oft gezwungen ihre fachliche Ausbildung im Heimatland durch ein weiteres Studium zu vertiefen, um auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können.
Daher hat die- Status:
-
Graduierte
- Fachrichtung:
- Nur bestimmte
-
Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk: Promotionsstipendium
Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) zählt zu den Begabtenförderungswerken, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt werden. Das Studienwerk fördert gezielt begabte jüdische Studierende und
- Status:
-
Doktoranden
- Fachrichtung:
- Nur bestimmte
-
Europäische Union: Erasmus+ Mobilitätsprogramm für Hochschulpersonal
Die Programmlinie Erasmus+ Mobilität von Einzelpersonen richtet sich nicht nur an Studierende, sondern auch an Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer und Beschäftigte an deutschen und europäischen Hochschulen. Gefördert wird die
- Status:
-
Promovierte
Doktoranden
Hochschullehrer
- Fachrichtung:
- Nur bestimmte