Stipendiendatenbank

Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Programmziel

Dieses Stipendienprogramm bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Promotion in Deutschland zu absolvieren. Die Stipendien werden aus Mitteln des Auswärtigen Amts finanziert.

Wer kann sich bewerben?

Sie können sich bewerben, wenn Sie überdurchschnittlich gut qualifiziert sind und Ihr Studium spätestens zum Zeitpunkt des Stipendienantritts mit dem Master oder Diplom, in Ausnahmefällen mit dem Bachelor, abgeschlossen haben.

Was wird gefördert?

Gefördert wird eine Promotion an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung in Deutschland, entweder
  • als ein individuelles Vorhaben unter Betreuung einer Hochschullehrerin (Doktormutter) bzw. eines Hochschullehrers (Doktorvater)
    oder
  • als Teilnahme an einem strukturierten Doktorandenprogramm
Es können auch Forschungsphasen außerhalb Deutschlands gefördert werden, sofern diese für die erfolgreiche Durchführung Ihrer Promotion unerlässlich sind. Weitere Voraussetzung ist, dass die Aufenthalte höchstens ein Viertel der voraussichtlichen Gesamtförderdauer betragen. Sie müssen Ihre geplanten Aufenthalte bereits bei der Bewerbung im Arbeits- und Zeitplan (siehe “Bewerbungsunterlagen”) angeben.

Dauer der Förderung

  • Die Dauer der Förderung beträgt maximal 4 Jahre; die Förderdauer wird von einer Auswahlkommission in Abhängigkeit von Ihrem Vorhaben und von Ihrer Arbeitsplanung festgelegt.
  • Stipendienzusagen werden zunächst für maximal 1 Jahr ausgesprochen. Verlängerungen sind davon abhängig, ob Ihre bisherige Stipendienlaufzeit von einer Auswahlkommission als erfolgreich bewertet wird.

Stipendienleistungen

  • Monatliche Stipendienrate je nach Ausbildungsstand in Höhe von 1.300 Euro
  • Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung (siehe auch wichtige Stipendienhinweise / Abschnitt F, Punkt 4)
  • Reisekostenpauschale
  • jährliche Forschungsbeihilfe. Wenn Sie aus einem DAC-Land kommen, erhalten Sie eine Pauschale von 460 € (im vierten Jahr 230 €), für alle anderen Länder beträgt die Beihilfe 260 € (im vierten Jahr 130 €).
Darüber hinaus können Sie nach Förderbeginn unter bestimmten Voraussetzungen folgende Zusatzleistungen beantragen:
  • monatliche Mietbeihilfen
  • monatliche Zuschläge für begleitende Familienangehörige. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere wichtigen Stipendienhinweise / Abschnitt F, Punkt 3.
  • Bei Vorliegen einer Behinderung oder chronischen Erkrankung: Zuschuss zu auslandsbedingten Mehrkosten, die von dritter Seite nicht übernommen werden: Weitere Informationen

Zur sprachlichen Vorbereitung auf Ihren Aufenthalt in Deutschland bietet der DAAD folgende Leistungen an:
  • Übernahme der Kursgebühren für einen Online-Sprachkurs ab Erhalt der Stipendienzusage
  • falls erforderlich: Deutschkurs (2, 4 oder 6 Monate) vor Beginn des Forschungsaufenthaltes in Deutschland; über eine Teilnahme und die Dauer entscheidet der DAAD je nach Deutschkenntnissen und Vorhaben. Wenn ein Sprachkursstipendium gewährt wird und die Arbeitssprache am Gastinstitut Deutsch ist, ist die Teilnahme verpflichtend.
  • Zuschuss zu einem selbst gewählten Deutschkurs während des Stipendiums
  • Erstattung der Gebühr für eine TestDaF- oder DSH-Prüfung, die Sie entweder bereits in Ihrem Heimatland nach Erhalt der Stipendienzusage oder in Deutschland im Laufe Ihrer Förderung ablegen können.

Auswahl

Über die Bewerbungen entscheidet eine unabhängige Auswahlkommission von Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern.

Die Auswahlkriterien sind:

1. Qualifikation:
  • Studienleistungen (allg. Notendurchschnitt, Notenentwicklung)
  • Studienverlauf
  • Kenntnisse der Unterrichts- bzw. Arbeitssprache(n)
  • ggf. wissenschaftliche Leistungen nach Studienabschluss (z.B. Veröffentlichungen, Vorträge, Konferenzbeiträge)
2. Qualität des Forschungsvorhabens:
  • Qualität des Forschungsvorhabens sowie der Vorbereitung (Originalität, Aktualität und Relevanz des Vorhabens, Wahl der Gastinstitution und Kontaktaufnahme)
  • Durchführbarkeit sowie Konsistenz des Arbeits- und Zeitplans
  • Einbettung des Vorhabens in das Gesamtpromotionsvorhaben (inhaltlich/zeitlich), sofern relevant
3. Potenzial der Bewerberin/des Bewerbers:
  • Karriereperspektiven: Bedeutung des Forschungsvorhabens und des Deutschlandaufenthalts für die weitere akademische, berufliche und persönliche Entwicklung
  • Motivation: fachliche und persönliche Gründe für den Deutschlandaufenthalt, Deutschkenntnisse (sofern abweichend von der Arbeitssprache);
  • Außerfachliches Engagement: außerfachliche Kenntnisse und Fähigkeiten, gesellschaftliches Engagement

Darüber hinaus berücksichtigt die Auswahlkommission in angemessener Weise Aspekte der Chancengerechtigkeit, zu denen Sie im Bewerbungsformular Angaben machen können.
Weitere Informationen zum Auswahlverfahren finden Sie in den Wichtigen Stipendienhinweisen unter Abschnitt E.

Anzeigen deutscher Hochschulen

Full Scholarships Available: Master of Law & Business

Apply by 15 January and study with a full or partial scholarship at one of Germany’s top private universities: Bucerius Law School in Hamburg. Find out more!

Mehr

Study the Master of Manufacturing Technology in Germany

Apply for the two-year, fully English-taught Master´s program in manufacturing technology (MMT) from Feb. 1st – Mar. 15th at TU Dortmund University, Germany. The program is free of tuition fees.

Mehr

Study with the one and only overseas campus of Technical University of...

Get your specially curated German degree with an Asian relevance! We are offering degrees in partnership with top Asian universities, and students at TUM Asia have the opportunity to combine German en...

Mehr

Advance your career with an MBA from Pforzheim University!

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation Management, Sustainable Globalization a...

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

MBA & Engineering in Life Science Management Programme

Internationally accredited MBA&E providing life science expertise required in leaders of the future combining comprehensive, industry-specific knowledge and management skills.

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

You hold a Bachelor and already gained some work experience? Kick-start your career with our exciting hands-on M.B.A. and M.Eng. programs. All programs comprise one year of internship – a great opport...

Mehr

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr

Professional IT Business & Digitalization Master

Ready for the next step in your IT-career? Welcome to the international master’s program Professional IT Business & Digitalization at HTW in Berlin. The program provides in-depth knowledge in the fiel...

Mehr

Study in Berlin – Summer and Winter

FUBiS is an intensive academic program of Freie Universität Berlin through which students can earn credits. Sessions run for 3 to 6 weeks taking place in summer and winter.

Mehr
1/10

Kontakt