Außenstelle Rio de Janeiro

Seit ihrer Gründung im Jahr 1972 ist die Außenstelle des DAAD in Rio de Janeiro für die Koordinierung von Stipendien für brasilianische Bewerber, die gemeinsame Auswahl geeigneter Kandidaten und Zusammenarbeit mit brasilianischen Agenturen sowie die Organisation und Teilnahme an Messen und Beratung zu Studium und Forschung in Deutschland zuständig.
Der DAAD setzt sich schon seit 50 Jahren für den Ausbau der akademischen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Brasilien und Deutschland ein. Die Außenstelle in Rio de Janeiro wurde 1971 unter der Leitung von Dr. Friedhelm Schwamborn gegründet und nahm 1972 im vollen Umfang ihren Betrieb auf; das Jahr 2022 steht daher ganz im Zeichen des 50. Geburtstags der AS.
Seither hat die Kooperation des DAAD mit den brasilanischen Förderungsagenturen deutlich zugenommen. Hierbei ist insbesondere die Zusammenarbeit mit der Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior (CAPES) und dem Conselho Nacional de Desenvolvimento Científico e Tecnológico (CNPq) hervorzuheben. Mit beiden Agenturen gibt es mehrere Abkommen und gemeinsame Auswahlverfahren.
Zu den Aufgaben des DAAD gehören unter anderem:
- Information zu Studien- und Forschungsmöglichkeiten in Deutschland.
- Beratung zu den Stipendienprogrammen.
- Hilfestellung zu Zutritt und Zulassung an deutschen Hochschulen.
- Vertreten der Belange deutscher Hochschulen.
- Unterstützung bei der Vereinbarung von Abkommen und Projekten zwischen deutschen und brasilianischen Hochschulen.
- Leitung des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in São Paulo (DWIH-SP).
- Entwicklung von neuen deutsch-brasilianischen Austauschprogrammen.
Das DAAD Team in Brasilien
Dr. Jochen Hellmann – Leiter des DAAD in Brasilien
Fabíola Gerbase – Vertreterin des Leiters | Kommunikation DAAD Brasilien
Francine Camelim – Beratung in São Paulo zu den DAAD-Stipendienprogrammen | Infoveranstaltungen und Messen
Cristian Emmerich – Buchhaltung
Fernanda Galvão – Deutsch-Brasilianische Forschungskooperationen im Energiesektor – NoPa 2.0 – Kooperation in den Bereichen Grüner Wasserstoff/PtX, Direkte Elektrifizierung und Energiespeicherung
Ida Meissner – Stipendienprogramme für Promotion und Master (EPOS, Helmut Schmidt und Künstler) | onSET-Prüfung
Mariana Golubi – Probral und Propasp | DAAD-Alumni | Brasilianisch-deutsches Netzwerk für die Internationalisierung der Hochschulbildung (Rebralint) | Eventmanagement
Betina Soares – Hochschulwinterkurs | Stipendienprogramme für Forschungsaufenthalte | Studienreisen | Gastprofessuren
Natália Trigo – Marketing | Infoveranstaltungen und Messen | Soziale Medien
Dr. Romana Castro Zambrano – Referentin für die Förderung der deutschen Sprache (derzeit nicht im Dienst)
Celso Santos – Allgemeine Dienstleistungen
Jessé de Lima – Rezeption
Silvane Florentino – Reinigung
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 – 14:00 Uhr
Sprechzeiten nach Vereinbarung: info@daad.org.br