Martius-Lehrstuhl Deutschland-Brasilien für Humanwissenschaften und Nachhaltigkeit

© iStock
An der Universität São Paulo (USP) eingerichtet und vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanziert, fördert der Martius-Lehrstuhl Deutschland-Brasilien für Humanwissenschaften und Nachhaltigkeit die interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung und -Lehre. Hauptreferenz der deutsch-brasilianischen Wissenschaftskooperation im Rahmen des Lehrstuhls sind die Agenda 2030 der Vereinten Nationen und ihre Sustainable Development Goals (SDGs).

Die Lehrstuhlinhaberin, Dr. Laura Kemmer, trat ihre neue Stelle im April 2022 an, nachdem sie zuvor eine Gastdozentur am Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin innehatte. Das Profil der Lehrstuhlinhaberin finden Sie unten.

Dr. Laura Kemmer unterstützt nicht nur Forschungsprojekte und Lehrtätigkeiten im Themenbereich des Lehrstuhls, sondern informiert und berät auch Studierende sowie Wissenschaftler*innen über Studienmöglichkeiten und Forschungsaufenthalte und -Kollaborationen in/mit Deutschland.

Die Geschichte des Lehrstuhls

Der Lehrstuhl wurde 2001 eingerichtet, als der deutsche Klimatologe und Professor Dieter Anhuf eine Partnerschaft zwischen dem DAAD und dem Institut für Höhere Studien (IEA) der USP unterzeichnete, um Aktivitäten im Bereich der Ökologie zu entwickeln und den Austausch zwischen Brasilien und Deutschland zu fördern. Der Name ist daher eine Hommage an den deutschen Arzt und Botaniker Carl Friedrich Philipp von Martius (1794-1868), der für seine Forschungsreise durch Brasilien bekannt wurde.

Im Laufe der Zeit beschlossen der DAAD und die USP, die Themen des Lehrstuhls neu zu definieren. Der Lehrstuhl wurde im Jahr 2007 der Fakultät für Philosophie, Literatur und Geisteswissenschaften (FFLCH) zugeordnet und die Arbeit der Lehrstuhlinhaber*innen konzentrierte sich seitdem auf den Bereich Deutschland- und Europastudien. Im Jahr 2021 verschob sich der Fokus des Lehrstuhls hin zu einer stärkeren Förderung interdisziplinäre Ansätze im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung.

© Arquivo pessoal

Dr. Laura Kemmer forscht und lehrt als interdisziplinäre Stadtforscherin an der Schnittstelle von Anthropologie, Geographie und Feministischer Theorie. Sie promovierte an der HafenCity Universität Hamburg zu Infrastruktur, Affekt, und neuen Formen urbaner Kollektivität. Zuletzt war sie als Gastdozentin an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie als Postdoktorandin am Center for Metropolitan Studies der Technischen Universität Berlin tätig. Gemeinsam mit Kolleg*innen in Berlin und Brasilien entwickelte Dr. Laura Kemmer zwei Forschungsprojekte, die ihre wissenschaftliche Arbeit am Martius-Lehrstuhl in den kommenden Jahren prägen werden: “Designing with the Planet. Connecting Riparian Zones of Struggle in São Paulo, Jakarta and Berlin” (Koordination: Dr. Jamie Baxter und Dr. Laura Kemmer, Schweizerischer Nationalfonds, 2023-2025) und “Re-Scaling Global Health. Human Health and Multispecies Cohabitation on an Urban Planet” (Leitung: Prof. Sandra Jasper und Prof. Dorothee Brantz, Berlin University Alliance, 2023-2026).

Zur tabellarischen Ansicht springen - Karten-Darstellung überspringen
Ergebnis DAAD-Standorte - Darstellung als Karte

DAAD-Karte aktivieren

Zum Aktivieren der Karte klicken Sie auf den Button „Karte anzeigen“. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an OpenStreetMap übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vorschau Landkarte

Kartenmaterial des freien Geoinformationssystems OpenStreetMap. Der DAAD macht sich dessen Angaben (Bezeichnungen, Grenzverläufe u.a.) ausdrücklich nicht in jedem Fall zu eigen. Eine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben wird nicht übernommen.

  • Universidade de São Paulo | Departamento de Sociologia

    Casa de Cultura Japonesa | Av. Prof. Lineu Prestes, 159 CEP 05508-900 São Paulo

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/10

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr

Studienstart International em Colônia, às margens do rio Reno

A melhor preparação e apoio individual para o seu curso universitário com o Studienstart International em Colônia, a metrópole às margens do rio Reno.

Mehr

Take the next step in your Finance Career with our MBA Program

If you are interested in management and finance, our premium accredited MBA program Financial Management opens up a wide range of career opportunities in the German market.

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

Be part of the transition to the future shape of energy

Join our English-taught Bachelor of Science in Energy Systems Engineering and Management!

Mehr

PreStudyING@HSRM: Your Pathway to an Engineering Degree!

Ready to get your engineering degree? You can get started with us, even if you don’t meet the usual admission requirements for German universities!

Mehr

New Freshmen College at the Academy of Ruhr-University Bochum

The new Freshmen College at the Academy of Ruhr-University, Your Path to Studying "Made in Germany". Living, Learning, Housing - everything you need, in one package!

Mehr

The University of Mannheim – your gateway to the world!

The University of Mannheim offers the perfect combination of top-ranked degree programs, international flair, and an ideal learning environment, right in the heart of Europe.

Mehr

Master the power of data and become a sought-after expert and research...

Mehr

Become a Leader, get your MBA European Management

Study your MBA with a focus on Entrepreneurship or Behavioural Management at Saarland University in the heart of Europe. Apply today and accelerate your career!

Mehr

Kontakt

Standort-Pin auf Kartendarstellung